PmWiki (deutsch)


Englisch:

HomePage

Themen

** GO:Go/Spiele ** GO:Go/Brett selber bauen

Person

Bilder

! Login

Sonderzeichen

(deutsche Übersetzung der Seite PmWiki.TextFormattingRules, Stand 13.09.2005)

Diese Seite enthält eine vollständigere Liste einiger der in PmWiki verfügbaren Auszeichnungen. Man kann auch Seiten erzeugen, die keine der unten beschriebenen Auszeichnungen verwenden. Aber wenn man sie braucht, sie sind da.


Absätze

  • Absätze nicht mit Leerzeichen doer Tabulatoren einrücken, stattdessen -> verwenden.
-> Einrückung mit "->"; es wird der gesamte Absatz eingerückt wie bei einem Blockabsatz.
Einrückung mit "->"; es wird der gesamte Absatz eingerückt wie bei einem Blockabsatz.
 Einrückung mit Leerzeichen an der linken Seite erzeugt Text mit fester Zeichenbreite.

Für Quelltextbeispiele sollte man besser [= hier gehört Quelltext hin =] Klammerung verwenden (siehe auch Escape-Sequenzen weiter unten)

Man erhält Text mit fester Zeichenbreite, dessen Zeilen nicht automatisch umbrechen. Stattdessen wird die Seite so breit wie die Zeiele lang ist. Bei manchen Layout Vorlagen wird dieser Text in einem gepunkteten rahem dargestellt.

  • Der Zeilenumbruch erfolgt automatisch
  • Leere Zeilen werden für die Abtrennung verwendet
  • Ein \ (einfacher Backslash) am Ende der Zeile verbindet die aktuelle Zeile mit der folgenden.
  • \\ (zwei Backslash) erzwingen einen Zeilenumbruch am Ende der Zeile, jedoch wird die aktuelle Umgebung (z.B. man bleibt innerhalb des aktuellen Listeneintrags) nicht verlassen.
  • \\\ (drei Backslash) erzwingen einen Zeilenumbruch und überspringen eine Zeile, ohne die aktuelle Umgebung zu verlassen. (Jedes weiter Backslash überspringt eine weitere Zeile)

Eingerückte Absätze (Zitate)

Pfeile (->) am Anfang eines Absatzes erzeugen einen eingerückten Absatz. Mehrere Bindestriche (--->) am Anfang ergeben eine größere Einrückung.

->Four score and seven years ago our fathers placed upon this continent a new nation, conceived in liberty and dedicated to the proposition that all men are created equal.
Four score and seven years ago our fathers placed upon this continent a new nation, conceived in liberty and dedicated to the proposition that all men are created equal.

Umgekehrte Pfeile (-<) am Anfang des Absatzes erzeugen einen Absatz mit hängenden Einzug. Bei zusätzliche Bindestrichen (---<) am Anfang wird der gesamte Text zusätzlich eingerückt.

-<Four score and seven years ago our fathers placed upon this continent a new nation, conceived in liberty and dedicated to the proposition that all men are created equal. 
Four score and seven years ago our fathers placed upon this continent a new nation, conceived in liberty and dedicated to the proposition that all men are created equal.
--<Four score and seven years ago our fathers placed upon this continent a new nation, conceived in liberty and dedicated to the proposition that all men are created equal. 
Four score and seven years ago our fathers placed upon this continent a new nation, conceived in liberty and dedicated to the proposition that all men are created equal.

Listen und Aufzählungen

Listen werden mit einem Sternchen am linken Rand versehen. Aufzählungen erzeugt man, indem man ein Ziffernzeichen (#) am linken Rand unterbringt. Weitere Sternchen oder Ziffernzeichen erhöhen die Ebene:

* Listeneintrag erste Ebene
** Listeneintrag zweite Ebene
### Bestelle das
#### und das (optional)
### dann das
** Weiterer Listeneintrag in zweiter Ebene
* Eintrag erster Ebene: Kochen
## Experiment vorbereiten
### Toast auswickeln
### Toast in den Toaster einlegen
## Toast beginnt zu braten
## Zurücklehnen
  • Listeneintrag erste Ebene
    • Listeneintrag zweite Ebene
      1. Bestelle das
        1. und das (optional)
      2. dann das
    • Weiterer Listeneintrag in zweiter Ebene
  • Eintrag erster Ebene: Kochen
    1. Experiment vorbereiten
      1. Toast auswickeln
      2. Toast in den Toaster einlegen
    2. Toast beginnt zu braten
    3. Zurücklehnen

Siehe auch: Cookbook:OutlineLists und Cookbook:NumberedHeaders


Definitionslisten

Definitionslisten werden duch einen Doppelpunkt am linken Rand gebildet.

:Begriff:Definition des Begriffs
::Begriff zweiter Ebene: Definition des Begriffs zweiter Ebene
Begriff
Definition des Begriffs
Begriff zweiter Ebene
Definition des Begriffs zweiter Ebene

Horizontale Linie

Vier oder mehr Minuszeichen (----) am Anfang einer Zeile ergeben eine horizonale Linie.


Hervorhebungen

  • Text eingefasst in zwei aufeinanderfolgende Apostrophe (''), d.h., zwei Apostrophe, wird hervorgehoben (üblicherweise kursiv)
  • Text, eingefasst in drei aufeinanderfolgende Apostrophe ('''), d.h. drei Apostrophe wird stark hervorgehoben (üblicherweise fett)
  • Text, eingefasst in fünf Apostrophe (''''') kombiniert die Effekte (also fett kursiv)
  • Zwei "Klammeraffen" (at-Zeichen) (@@) ergeben Schreibmaschinenschrift, d.h. Text mit konstanter Zeichenbreite
  • [+großen+] für großen Text, [++größer++] für größer, [-kleinen-] für kleinen Text und [--kleiner--] für kleiner.
  • Hervorhebungen können mehrfach in einer Zeile verwendet werden. Sie dürfen jedoch nicht über eine Zeile hinweg gehen. -- Man kann also keinen neuen Absatz mitten im Fettdruck erzeugen.

Weitere typographische Formatierungen

'+groß+', '-klein-', '^hoch^', '_tief_', 

{+unterstrichen+}, 

{-gelöscht oder durch- bzw. ausgestrichen-}

groß, klein, hoch, tief,

unterstrichen,

gelöscht oder durch- bzw. ausgestrichen

  • `WikiWort WikiWort neutralisieren

Siehe auch Wikistile]] für fortgeschrittenere Formatierungen.


Verweise

  • Wörter und Sätze in Doppel-Klammern (beispielsweise [[text formatting rules]]) erzeugen Verweise zu anderen Seiten innerhalb des Wikis.
  • Zusammengefügte Worte mit Großbuchstaben (so genannte WikiWörter) erzeugen automatisch einen Verweis auf eine andere Seite in diesem Wiki, auch ohne sie in doppelte Klammern zu setzen.
  • Internetadressen mit Protokollangabe "http:", "ftp:", "gopher:", "mailto:", oder "news:" erzeugen automatisch Verweise, z.B. http://www.pmichaud.com/toast.
  • Internetadressen mit der Endung .gif, .jpg, or .png werden als Bilder in der Seite dargestellt.
  • Verweise mit beliebigem Text können entweder als [[Ziel | Beschreibung]] oder [[Beschreibung -> Ziel]] erzeugt werden. Beschreibung kann auch eine Internetadresse einer Grafik sein. In diesem Fall wird die Grafik ein Verweis auf die weitere Internetadresse oder ein WikiWort.
  • Ziele von Ankern innerhalb von Seiten (#-Verweise) können durch [[#Zielposition]] gesetzt werden.

Überschriften

Überschriften entstehen durch ein Ausrufezeichen (!) am linken Rand. Aufeinander folgende Ausrufezeichen am Zeilenanfang erzeugen Überschriften auf niedrigerer Ebene. Zum Beispiel:

! Überschrift erster Ordnung
!! Überschrift zweiter Ordnung
!!! Überschrift dritter Ordnung
!!!! Überschrift vierter Ordnung

Überschrift erster Ordnung

Überschrift zweiter Ordnung

Überschrift dritter Ordnung

Überschrift vierter Ordnung


Escape-Sequenzen

Alles, was in [= und =] eingefasst ist, wird von PmWiki nicht interpretiert. Damit wird es einfach spezielle Formatierungen anzuschalten und WikiWörter zu neutralisieren, die keine Verweise sind (hier ist es einfacher ein Akzentzeichen ` davor zu setzen, Beispiel: `WikiWort).

Die [= und =] kann auch über mehrere Zeilen, auch leere Zeilen, hinweg angewendet werden. Damit ist es sehr einfach möglich mehrere Zeilen Quelltext einzuschließen, Dieser Quelltext wird dann mit fester Zeichnbreite angezeigt und wird nicht von PmWiki interpretiert. Einfach ein Leerzeichen vor dem öffnenden [= und abschließen mit =]. Wenn sich [=..=] im Quelltext befindet, dann hinter jedem =] ein =][= schreiben. Beispiel:

 [=
Hier ist Quelltext [[PmWiki.PmWiki]]
$CurrentTime $[by] $AuthorLink:  [=$ChangeSummary=]=][='; #einfach etwas Quelltext
=]
 
Hier ist Quelltext [[PmWiki.PmWiki]]
$CurrentTime $[by] $AuthorLink:  [=$ChangeSummary=]'; #einfach etwas Quelltext

---- Abgleichen mit englischer Seite und PmWikiDe.Characters

Diese Tabelle zeigt eine komplette Liste der Zeichen, welche PmWiki unterstützt.

ArtUm diese zu erhaltenSchreibe diese
Interpunktion¿ ¡ « » § ¶ † ‡ • — – &&iquest; &iexcl; &laquo; &raquo; &sect; &para; &dagger; &Dagger; &bull; &mdash; &ndash; &amp;
Kaufmännisch™ © ® ¢ € ¥ £ ¤&trade; &copy; &reg; &cent; &euro; &yen; &pound; &curren;
Griechischα β γ δ ε ζ η θ ι
κ λ μ ν ξ ο π ρ σ
ς τ υ φ χ ψ ω Γ Δ
Θ Λ Ξ Π Σ Φ Ψ Ω
&alpha; &beta; &gamma; &delta; &epsilon; &zeta; &eta; &theta; &iota;
&kappa; &lambda; &mu; &nu; &xi; &omicron; &pi; &rho; &sigma;
&sigmaf; &tau; &upsilon; &phi; &chi; &psi; &omega; &Gamma; &Delta;
&Theta; &Lambda; &Xi; &Pi; &Sigma; &Phi; &Psi; &Omega;
Mathematisch∫ ∑ ∏ √ − ± ∞ ≈
∝ ≡ ≠ ≤ ≥ → × ·
÷ ∂ ′ ″ ∇ ‰ ° ∴
ℵ ø ∈ ∉ ∩ ∪ ⊂ ⊃
⊆ ⊇ ¬ ∧ ∨ ∃ ∀ ⇒ ⇔
&int; &sum; &prod; &radic; &minus; &plusmn; &infin; &asymp;
&prop; &equiv; &ne; &le; &ge; &rarr; &times; &middot;
&divide; &part; &prime; &Prime; &nabla; &permil; &deg; &there4;
&alefsym; &oslash; &isin; &notin; &cap; &cup; &sub; &sup;
&sube; &supe; &not; &and; &or; &exist; &forall; &rArr; &hArr;
Abständex  ≥  y (prevents line breaks in the middle of text)x&nbsp;&nbsp;&ge;&nbsp;&nbsp;y
AkzenteÀ Á Â Ã Ä Å Ç È É Ê Ë Ì Í Î Ï Ñ Ò Ó Ô Õ Ö Ø Ù Ú Û Ü ß à á â ã ä å æ ç è é ê ë ì í î ï ñ ò ó ô õ ö ø ù ú û ü ÿ&Agrave; &Aacute; &Acirc; &Atilde; &Auml; &Aring; &Ccedil; &Egrave; &Eacute; &Ecirc; &Euml; &Igrave; &Iacute; &Icirc; &Iuml; &Ntilde; &Ograve; &Oacute; &Ocirc; &Otilde; &Ouml; &Oslash; &Ugrave; &Uacute; &Ucirc; &Uuml; &szlig; &agrave; &aacute; &acirc; &atilde; &auml; &aring; &aelig; &ccedil; &egrave; &eacute; &ecirc; &euml; &igrave; &iacute; &icirc; &iuml; &ntilde; &ograve; &oacute; &ocirc; &otilde; &ouml; &oslash; &ugrave; &uacute; &ucirc; &uuml; &yuml;

Siehe auch: die Auflistung von Sonderzeichen und die Liste spezieller Zeichen

Die Sonderzeichen der Standardligatur von Æ werden nicht unterstützt weil der Name der HTML-Umschreibung &AElig; ist und dieses wie ein WikiWort interpretiert wird.
Zusatz 2005-06-03: Geht Doch! Mit der Codierung &#198; (Æ). Wird unterstützt von allen gängigen Browsern.


Hallo, ich habe ein Riesenproblem mit dem möglichen Zeichensatz in Seitennamen. Und zwar plane ich eine Stoffdatenbank der anorgan. Chemie. Dafür wäre es zwingend nötig, im Seitentitel Klammern benutzen zu können, z.B. für "Eisen(III)-oxid". In Mediawiki klappt das perfekt, die Klammern werden eben in der URL entsprechend codiert. Hier werden sie einfach verschluckt.
Gibt es eine Lösung? Ich hätte pmwiki vor anderen Engines unbedingt den Vorzug gegeben, aber ohne möglichen Klammern in Seitentiteln kann ich es praktisch nicht einsetzen.

Danke derweil, Hartmut

Du kannst doch mit (:title Hier kommt dein Titel:) den Seitentitel unabhängig vom tatsächlichen Seitennamen setzen und da gehen auch Klammern. Dieser Titel wird auch in der Suche angezeigt.

<< Bilder | Dokumentationsindex | Übersicht über Textauszeichnungen >>


Tabellen

Tabellen entstehen durch Einfassen der Zelleninhalte mit '||'. Eine Zelle mit Leerzeichen am Anfang und Ende wird zentriert; Eine Zelle mit Leerzeichen am Anfang wird rechtsbündig; alle anderen zellen werden linksbündig. Eine leere Zelle veranlasst die vorherige zelle über mehrere Spalten zu gehen. (Es gibt derzeit keinen Mechanismus um mehrere Spalten zusammen zu fassen.) Eine beginnend mit '||' definiert die Attribute für nachfolgende Tabellen. Ein '!' als erstes Zeichen einer Zelle hebt den Inhalt hervor um eine Überschrift zur Verfügung zu stellen. das ist praktisch.

||border=1 width=50%
||!Tabelle||!Überschrift||!Beispiel||
||!Links  || Zentriert  ||   Rechts||
||A       ||!  a B   ||     C||
||        || einfach ||      ||
||        || mehrfach   ||||
TabelleÜberschriftBeispiel
LinksZentriertRechts
Aa BC
 einfach 
 mehrfach

Nicht gefunden?

Siehe Übersicht der Auszeichnungen, Einfache Tabellen, Erweiterte Tabellen oder Verweise.


Übersetzung von PmWiki.TextFormattingRules Originalseite auf PmWikiDe.TextFormattingRules - Backlinks
Zuletzt geändert:
PmWikiDe.TextFormattingRules am 26.10.2008
PmWiki.TextFormattingRules am 12.02.2023

Zuletzt geändert am 26.10.2008 10:31 von Daniel view (q) · edit (w) · attr (e) · attach (a) · print (s) · history (d)
Seitenversionsnummer: 0 search (x) · changes (c) · attr (1) · header (2) · footer (3) · sidebar (4)
Powered by PmWiki